Aktuelles

St. Carolus Krankenhaus Görlitz investiert

Das St. Carolus Krankenhaus in Görlitz ist in der Urologie nachweislich führend in Deutschland im Bereich Nierenstein-Operationen. Jetzt investierte das Krankenhaus in einen hochmodernen radiologischen Durchleuchtungs-arbeitsplatz und damit in mehr Patientensicherheit durch geringere Strahlenbelastung. Der neue Uromat HD wurde in Anwesenheit zahlreicher interessierter Gäste offiziell eingeweiht und vorgestellt.

Fotos: St. Carolus Krankenhaus

Lesen Sie dazu:

01.12.2022

Julius Wolff Institut Berlin forscht

Ganganalyse

Dank der EU-Förderung EFRE konnte das wissentschaftlich Team des Charité Berlin eine 3D Röntgen-Fluoroskopie-Anlage entwickeln. Das OrthoLoadLab soll biomechanische Funktions-analysen vor und nach einem orthopädischen Eingriff ermöglichen. MTSE unterstütze das Team in Berlin bei der finalen Umsetzung.

Interessieren Sie sich für dieses spannende Forschungsthema?
Dann lesen Sie dazu unsere Case Study.

13.09.2022

Zusammen neuer Start in Sachsen-Anhalt

Nach dem geplanten Zusammenschluss der beiden bestehenden Krankenhäuser zum Städtischen Klinikum in Dessau-Roßlau, wurde zentral eine komplett neue Urologie-Abteilung gebaut. Herzstück dieser Abteilung ist der Uromat HD mit dem entsprechenden Zubehör. Das Team vor Ort freut sich nun nach erfolgreich absolviertem Umzug auf die neue Arbeitsumgebung mit moderner Technik.

Mehr Informationen unter: https://klinikum-dessau.de

 
13.09.2022

Urologie in der Rheinmetropole Köln

MTSE freute sich über den Auftrag des HeiligGeist Krankenhaus in Köln und ersetzte die alte MD Eleva UroDiagnost durch einen modernen endourologischen Arbeitsplatz mit umfangreichem Zubehör.

 
18.05.2022

Traumaarm - die individuelle Ergänzung

Im Auftrag der RayMedix GmbH für das Klinikum Nord Dortmund erfolgte im April die Inbetriebnahme des neuen Philips DigitalDiagnost C90 mit Traumaarm in der Klinik für Radiologie und Neuroradiologie

 
06.04.2022

Innovatives Pferderöntgen in Österreich

Die Veterinärmedizinische Universität Wien verfügte bereits über einen Rasterarbeitsplatz für Großtiere, dessen technische Lebenszeit erreicht und Ersatzteile nicht mehr verfügbar waren. Das bestehende Konzept der bandgestützten Höhenverstellung hatte sich erfolgreich bewährt, sollte nun jedoch eine Verjüngungskur erhalten.

Die neue Philips-Anlage wurde so im Raum plaziert, dass ein besserer Zugang für Pferde in den Raum möglich und die freie Sicht aus dem Schaltraum gegeben ist. Das System ermöglich Aufnahmen der Wirbelsäule am stehenden Pferd ebenso wie Aufnahmen der Hufe des Tieres.

 
10.12.2021